Veröffentlicht: 11.06.2025
Innovationserfolg für nachhaltigen Wohnungsbau: Forschungszulage für Solid.Modulbau
Wir freuen uns, dass unserem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben die Forschungszulage (beauftragt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung) erteilt wurde! Ziel unseres Projekts war es die Entwicklung eines innovativen Hybrid-Moduls für vollständig verschraubbare und rückbaubare Häuser aus Holz, Beton und Stahl. Damit setzen wir neue Maßstäbe im nachhaltigen und kostengünstigen Wohnungsbau, insbesondere für Gebäude der Gebäudeklasse 5 und Energieeffizienzklasse KfW 40.
Dieses Vorhaben ist einzigartig, da es die Vorteile dreier Materialien kombiniert und eine vollständig recycelbare sowie rückbaubare Lösung ermöglicht – eine echte Innovation im Vergleich zu bestehenden Ansätzen. Durch die Entwicklung spezieller Steck- und Schraublösungen sowie nachhaltiger Heizkonzepte wollen wir die Bauzeit erheblich reduzieren und die Umweltbelastung minimieren.
Das neue Hybrid-Modul wurde bereits erfolgreich beim Projekt Mesterkamp in Hamburg umgesetzt, welches insgesamt 38 Wohnungen mit Unterkellerung für autofreies und nachhaltiges Wohnen umfasst.
Die Erteilung der Forschungszulage bestätigt die wissenschaftliche Neuartigkeit und die hohen technischen Herausforderungen unseres Projekts. Wir sind stolz auf diesen Meilenstein und freuen uns auf die nächsten Schritte in der Umsetzung!
Das BFZ Siegel steht für eigenbetrieblich durchgeführte FuE-Vorhaben als Beleg für die innerbetriebliche FuE-Leistung und wurde Solid.Modulbau verliehen.