Der von Solid.Modulbau entwickelte, integrierte Planungs- und Bauprozess ist einzigartig im Wohn- und Gewerbebau und garantiert maximale Schnelligkeit bei höchster Nachhaltigkeit. Die Gebäude in ansprechender Architektur sind dabei konsequent dem klimagerechten Bauen verpflichtet – sie überzeugen durch sparsamen Umgang mit unseren Ressourcen und der Verwendung nachhaltiger Baustoffe. Mit dem Solid.Modulbau-Konzept entstehen besonders energieeffiziente Gebäude für Wohnen und Arbeiten, die mit moderner Gebäudetechnik ausgestattet sind und alle Anforderungen an Behaglichkeit und Lufthygiene erfüllen. Das angenehme Raumklima wird von zahlreichen Solid.Modulbau-Referenzen eindrücklich belegt. Beim Wettbewerb „Modulares und serielles Bauen“, den der Spitzenverband der deutschen Wohnungswirtschaft (GdW) in Kooperation mit dem Bundesbauministerium durchführte, gehörte Solid.Modulbau mit seinem effizienten Bau-Konzept aus gutem Grund zum Siegerteam.
Während der konventionelle Bau die Kosten der Nutzung oft ignoriert, planen wir bei der Modulbauweise diese bereits vor der Fertigung mit ein.
Investition und Zeitaufwand
Qualität und Flexibilität
Bauweise | Konventionell | Solid.Modulbau |
---|---|---|
geeignet für Nachverdichtung und Zwischenraumbebauung | ||
hochwertige Qualität und Langlebigkeit | ||
moderne, ansprechende Optik | ||
individuelle architektonische Gestaltungsmöglichkeiten | ||
Flexibilität bei Grundrissen und Wohnungsgrößen | ||
variierende Geschosshöhen, Fassadentypen oder Ausstattungen nach Wunsch |
Energieeffizienz und Innovation
Bauweise | Konventionell | Solid.Modulbau |
---|---|---|
KfW-40-Plus-Standard oder Passivhaus | ||
Energiepreissicherheit durch Energie-Eigenerzeugung aus regenerativen Energien (Energieautarkie) | ||
energieeffiziente Technik wie Infrarotheizung, intelligente CO2 - und feuchteregulierte Lüftungssysteme, Photovoltaik, Wärmepumpe, Energiespeicher | ||
Berechnung der CO2-Emission für Bau und Nutzung | ab 2024 |
Wohnkomfort
Bauweise | Konventionell | Solid.Modulbau |
---|---|---|
allergikerfreundlich | ||
sehr guter Schallschutz | ||
behagliches Raumklima |
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Bauweise | Konventionell | Solid.Modulbau |
---|---|---|
nahezu komplett rückbau- und recyclebar | ||
Produktion aus erneuerbaren Energien | ||
nachhaltige Rohstoffe im Minimaleinsatz (30 bis 60 Prozent Materialeinsparung) | ||
umweltfreundliche Baustellenlogistik |