... und setzt sich ehrgeizige Ziele
Unser Unternehmen wurde 2016 unter dem Namen „Solid.box“ gegründet. Die Geschäftsleitung wird von der Geschäftsführerin Silke Schwietering übernommen, die für die Bereiche Prozesse und Organisation verantwortlich ist. Der Bereich Entwicklung und Vertrieb ist das Tätigkeitsfeld von Hermann Stegink

Silke Schwietering

Hermann Stegink
Unsere Vision für Mensch und Umwelt
Bauen wird mit Solid.Modulbau schneller, günstiger und nachhaltiger! Das ist unser Versprechen an Investoren und Nutzer, die zukunftsorientiert sind. Anders schaffen wir nicht den benötigten und vor allem bezahlbaren Wohnraum für unsere Gesellschaft. Unsere Tätigkeit sehen wir daher auch als Beitrag zum sozialen Frieden in Deutschland und – perspektivisch – in Europa und der Welt. Gleichzeitig muss das Bauen klimaneutral werden, denn die Baubranche ist einer der Hauptverursacher von CO2. Wollen wir den Klimawandel aufhalten, muss sich also vor allem in unserer Branche etwas tun – und zwar heute.
Vor dem Hintergrund notwendiger Entwicklungen in anderen Nachhaltigkeitsbereichen wie Verkehr, Wohnraum- und Stadtentwicklung sowie Infrastruktur sehen wir uns beauftragt, neue und über die Nutzungsdauer flexible Wohnkonzepte zu entwerfen: Nachverdichtung, Lückenbebauung, Mehrzweckgebäude, Umnutzung und Wiederverwendbarkeit sind Stichworte, denen wir uns verpflichtet fühlen.
Um diese Ziele zu erreichen, haben wir uns abgewandt von der Vorstellung, ein Gebäude entstehe auf der Baustelle: Wir industrialisieren den Bauprozess und fertigen so viel wie möglich im Werk vor – in mineralischer Smart-Beton-Modulbauweise, Holz-Hybrid-Modulbauweise oder als Ergänzung im elementierten Bauen. Auf dem Weg zu unseren ehrgeizigen Zielen haben wir mit unserem Produkt am Markt viele Vorzeigereferenzen realisiert. – Das wird uns immer wieder signalisiert, ob von Bauherren oder den Jurys namhafter Wettbewerbe. Der hohe Autarkie-Grad unserer Gebäude, mit langlebiger und wartungsarmer Gebäudetechnik ist ein Garant dafür, dass es uns auch in Zukunft gelingen wird zu überzeugen. Vor allem die kostensichere Warmmiete schafft für den Investor ein PLUS in der Rendite.
Wir sind Durchstarter – Sie auch?
Unser rund 25-köpfiges Team betreibt eine innovative kleine Gedanken-Schmiede, die mit Ihrem Potenzial das Bauen verändert. Bei uns haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner und ein 3D-BIM-Model bei dem Sie sich darauf verlassen können, auf jede Frage eine verständliche Antwort zu bekommen. Vor allem die modelbasierte Planung und die modelbasierte Freigabe im BIM Prozess wird Sie schon vor dem Baubeginn begeistern, wie unkompliziert bauen funktioniert. Umgekehrt behelligen wir Sie nur mit den Entscheidungen, die nur von Ihnen getroffen werden können, wenn Sie ansonsten alles Weitere gerne uns anvertrauen möchten.
An diesen Kriterien lassen wir uns messen:
- nachtragsfreies Bauen
- zeitgemäße Immobilien für Zukunftsorientierte Investoren oder Wohnungsbauunternehmen
- erhebliche Materialeinsparung
- Standards bis zum Passivhaus oder Energieeffizienzhaus Klasse 40 auf Wunsch mit QNG
- Zeitersparnis von der Planung bis zur Fertigstellung von bis zu 50 Prozent
- Zeitersparnis auf der Baustelle bis zu 80 Prozent
- Energieautarkie bis 80 Prozent bezogen auf Heiz- und Warmwassererzeugung
- moderne, kundenindividuelle Architektur
- hohe Wertigkeit und lange Lebensdauer
- angenehmer Wohnkomfort
- Transparenz und Sicherheit durch digitale Projektplanung
- fortlaufende Forschungs- und Entwicklungsarbeit inhouse und mit externen Partnern
Sie können sich vorstellen, zu unserem Team zu gehören? Dann informieren Sie sich über die Karriere bei uns!

Gewinner des GdW-Wettbewerbs zu zukunftsweisenden Wohnungsbau-Konzepten
2018 bekamen wir als einziges Unternehmen von 49 Bewerberteams den Zuschlag der GdW-Rahmenvereinbarung, Objekte in KFW 40 Bauweise zu realisieren. In einem europaweitem Wettbewerb hat der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) die Aufgabe gestellt, schnell, kostengünstig und in hoher Qualität zu bauen. Die erste branchenweite Rahmenvereinbarung für den seriellen und modularen Wohnungsbau ermöglicht es Wohnungsunternehmen, aus neun zukunftsweisenden Wohnungsbau-Konzepten auszuwählen. Wir sind stolz, dazuzuzählen!
Beim GDW 2.0 Wettbewerb in 2023 konnten wir die Jury mit zwei Konzepten überzeugen und gehören erneut zum Siegerteam. Wir sind stolz darauf unseren Kunden detaillierte Konzepte zu ansprechender Architektur, variablen Gebäuden, hohem Wohnkomfort und maximaler Energieeffizienz im hochwertigen Wohnungsbau anzubieten.
Unsere Partner
Solid.Modulbau ist ein sicherer Arbeitgeber mit starken Unternehmenspartnern im Rücken. Teamarbeit wird innerhalb des Unternehmens, in der Zusammenarbeit mit externen Partnern und im Umgang mit den Kunden großgeschrieben. Die gemeinsame Herausforderung ist es, in kurzer Zeit nachhaltigen, zukunftsfähigen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Teamarbeit ist dafür der Schlüssel zum Erfolg!
Unsere Mitgliedschaften
Unsere Mitgliedschaft in unterschiedlichen Verbänden bietet viele Vorteile. Sie orientieren sich am Puls der Zeit und erfahren die neusten Informationen zu Innovationen und Technologietrends zuerst. So bleiben wir stets up-to-date und können proaktiv agieren.
Der Verband gibt uns die Möglichkeit, gemeinsame Interessen zu pflegen und zusammen mit anderen einem guten Zweck zum Erfolg zu verhelfen. Verbände können Lösungen für Probleme in der Gemeinschaft schaffen. Gemeinsam sind wir stark!
Unsere Imagebroschüre
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Modulbaus! Sind Sie neugierig auf das, was wir zu bieten haben? Tauchen Sie ein in unsere exklusive Imagebroschüre, die Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Vision, unsere Produkte und unsere Erfolgsgeschichten gibt. Lassen Sie sich von ansprechenden Bildern und inspirierenden Texten verführen, die unsere Leidenschaft für Qualität und Innovation widerspiegeln.